• 2,5 kW/3 kW kleiner mechanischer Induktionsheizer aus Kunststoff
  • 2,5 kW/3 kW kleiner mechanischer Induktionsheizer aus Kunststoff
  • video

2,5 kW/3 kW kleiner mechanischer Induktionsheizer aus Kunststoff

  • Jonson
  • Provinz Guangdong, China
Der volldigitale Induktionsheizungsregler mit 2,5 kW/220 V stellt eine wesentliche Verbesserung der 15 Jahre alten traditionellen Halbbrückenschaltung von Jonson Induction dar. Er wurde speziell für Spritzgussmaschinen und kleine Kunststoffmaschinen entwickelt und bietet energiesparende Heizgeräte. Die Schaltung verfügt über eine volldigitale Steuerung und eine Dual-Core-Halbbrücken-Antriebsstruktur. Sie zeichnet sich durch Integration, Intelligenz, einfache und komfortable Installation und Fehlerbehebung sowie flexible Steuerung aus. Sie ist ideal für Spritzgussmaschinen, die energiesparende Umrüstung kleiner Kunststoffmaschinen und -geräte sowie die Beheizung von Heizgeräten.

Grundlegende Leistungsparameter des 2,5-kW-Induktionsheizgeräts

NamePerformance-Parameter

Nennleistung: Einphasig 2,5 kW

Nenneingangsstrom: 10–11 (A)

Nennausgangsstrom: 100–150 (A)

Nennspannungsfrequenz: AC 220 V/50 Hz

Spannungsanpassungsbereich: 100 V ~ 260 V, konstante Leistungsabgabe bei 210 ~ 260 V

Anpassung an Umgebungstemperatur: -20ºC~50ºC

Anpassung an die Umgebungsfeuchtigkeit: ≤95 %

Leistungseinstellbereich: 20 % – 100 % stufenlose Einstellung (d. h.: Einstellung zwischen 0,5 und 2,5 kW)

Wärmeumwandlungseffizienz: ≥95 %

Effektive Leistung: ≥98 % (kann je nach Benutzerbedarf angepasst werden)

Arbeitsfrequenz: 5 ~ 40 kHz

Hauptschaltungsstruktur: Halbbrücken-Serienresonanz

Steuerungssystem: DSP-basiertes Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem mit automatischer Phasensynchronisation

Anwendungsmodus: Offene Anwendungsplattform

Monitor: Programmierbare Digitalanzeige

Startzeit: <1 S

Sofortige Überstromschutzzeit: ≤2US

Überlastungsschutz: 130 % sofortiger Schutz

Softstart-Modus: 1, Vollständig elektrisch isolierter Softstart-Heiz-/Stopp-Modus

2, mit 12V und 24V Eingang Start / Stopp-Modus

Unterstützt PID-Einstellleistung: Identifizieren Sie 0-5 V Eingangsspannung

Unterstützt Lasttemperaturerkennung von 0 bis 1000ºC: Genauigkeit bis zu ± 1ºC

Adaptive Spulenparameter: 2,5 kW, 4 quadratische Leitungen, Länge 23 m, Induktivität 100 – 150 uH

Abstand zwischen Spule und Last (Dicke der Wärmedämmung): 20–25 mm für Kreise, 15–20 mm für Ebenen, 10–15 mm für Ellipsen und innerhalb von 10 mm für Superellipsen


Beschreibung

Induktionsheizgerät: Die Zukunft der hocheffizienten Heizung

Herkömmliche Heizmethoden wie Gas- und Elektroheizungen können teuer, ineffizient und umweltschädlich sein. Es gibt jedoch eine neue Heiztechnologie, die aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit immer beliebter wird: die Induktionsheizung.

Induktionserwärmung ist ein Verfahren, bei dem elektrischer Strom ein Magnetfeld erzeugt, das wiederum Wärme erzeugt. Induktionserwärmung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Metallbearbeitung, Schweißen und Kochen. Induktionsheizungen erfreuen sich aus mehreren Gründen zunehmender Beliebtheit in der Heizung von Haushalten und Industrie:


Energieeffizienz – Induktionsheizgeräte wandeln elektrische Energie hocheffizient in Wärme um. Sie heizen schneller auf und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Heizmethoden.


Umweltfreundlich – Induktionsheizgeräte erzeugen Wärme durch ein elektromagnetisches Feld und erzeugen daher keine schädlichen Emissionen. Sie sind eine saubere und sichere Heizoption für umweltbewusste Menschen.


Schnelle und gleichmäßige Erwärmung – Beim Induktionserwärmungsprozess wird die Wärme direkt im zu erwärmenden Material erzeugt, anstatt die umgebende Luft zu erwärmen. Dadurch wird die Wärme gleichmäßiger verteilt und es entstehen keine heißen oder kalten Stellen.


Sicher und einfach zu bedienen – Induktionsheizgeräte sind auf Sicherheit ausgelegt. Sie verfügen über Sicherheitsfunktionen, die eine Überhitzung verhindern, und kühlen nach Gebrauch schnell ab. Sie sind außerdem einfach zu bedienen und zu warten.


Angesichts all dieser Vorteile ist es leicht verständlich, warum Induktionsheizungen die Heizbranche erobern. Sie eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Beheizung von Wohnräumen, industrielle Prozesse und das Kochen. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der spezifischen Vorteile der Induktionsheizung.


Heizung – Induktionsheizungen eignen sich ideal für den Heimgebrauch, da sie effizient, schnell und sicher sind. Sie können zum Heizen einzelner Räume oder ganzer Häuser eingesetzt werden und eignen sich sowohl für neue als auch für bestehende Häuser. Sie sind zudem kompakt und einfach zu installieren, sodass sie nicht zu viel Platz beanspruchen.


Industrielle Prozesse – Induktionserwärmung ist ideal für industrielle Prozesse, da sie Zeit und Geld spart. Sie eignet sich für Aufgaben wie Glühen, Löten, Schmieden und Schmelzen und liefert stets gleichbleibende Ergebnisse. Zudem ist sie eine kostengünstige Option, da sie weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizmethoden.


Kochen – Induktionskochfelder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie schnell, effizient und sicher sind. Sie heizen sich schnell auf und verbrauchen weniger Energie als Gas- oder Elektrokochfelder. Zudem sind sie leicht zu reinigen. Sie sind außerdem sicherer, da sie keine offene Flamme erzeugen und nach Gebrauch schnell abkühlen.


Zusammenfassend lässt sich sagen: Induktionsheizgeräte sind die Zukunft der hocheffizienten Heizung. Sie sind energieeffizient, umweltfreundlich, schnell, sicher und einfach zu bedienen. Sie eignen sich perfekt für die Beheizung von Wohnräumen, industrielle Prozesse und zum Kochen und entwickeln sich weltweit schnell zur bevorzugten Heizmethode. Ob Sie Energiekosten sparen, Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren oder einfach nur Ihr Zuhause effizienter heizen möchten – ein Induktionsheizgerät ist die perfekte Lösung.

mechanical induction heater


Induktionserwärmung

Die Steuerplatine für Induktionsgeräte wurde als Ergebnis von 15 Jahren Forschung und Entwicklung speziell dafür konzipiert, Energie beim Heizbedarf von Spritzguss-, Extrusions- und Kabelproduktionsmaschinen zu sparen.

Nach der Installation des Produkts, z. B. einer Spritzgussmaschine, werden Energieeinsparungen von 30 bis 80 % bei der zum Heizen dieser Geräte benötigten elektrischen Energie erzielt. Daher sind Induktionsheizgeräte die ideale Heizausrüstung, insbesondere für bestimmte Maschinen.

Ist Ihr Heizprozess aufwendig und verbraucht viel Energie?


small induction heater


Wärmeverluste und ungleichmäßige Wärmezufuhr führen zu einer verminderten Produktqualität, steigenden Stückkosten und einem Gewinnverlust. Die Energiekosten sind einer der größten Kostenfaktoren in der Produktion. Die wirtschaftlichsten Produkte werden daher mit der richtigen Energiezufuhr hergestellt.


Induktionserwärmung konzentriert die Energie ausschließlich auf den zu erwärmenden Bereich des Werkstücks. Da die Energie direkt von der Spule auf das Material übertragen wird, entstehen keine Wärmeverluste, wie z. B. durch Flammen oder Luft. Dadurch erhöht die Induktionserwärmung die Effizienz Ihrer Wärmebehandlung. Wie der Energievergleich oben zeigt, wird das Material mit einem 2,5-kW-Induktionsheizgerät erwärmt, was im Vergleich zu einem herkömmlichen 2,5-kW-Widerstandsheizgerät mindestens 30 % Energie spart.


Kann Induktionserwärmung Ihre Prozesserwärmung verbessern?

Wenn Ihr Prozess gut mit Induktionserwärmung vereinbar ist, kann Induktionserwärmung Ihre Effizienz und Sicherheit steigern und Energie sparen. Allerdings ist nicht jede Anwendung für Induktionserwärmung geeignet. Bei Prozessen, die die Hauptvorteile der Induktionserwärmung, wie Empfindlichkeit und Wärmedämmung, nicht nutzen, wird diese Erwärmung nicht empfohlen.

Wie entwirft man eine Spule bei der Induktionserwärmung?

plastic induction heater

 Induktionserwärmung wird seit Jahrzehnten in der Fertigungsindustrie eingesetzt, da diese Art der Erwärmung eine drahtlose Energieübertragung auf jedes leitfähige Material gewährleistet und es daher möglich ist, eine Probe ohne direkten Kontakt mit dem Heizgerät zu erwärmen.

Bei der Induktionserwärmung wird die Probe in ein Magnetfeld gebracht, das tausende Male pro Sekunde ausgelöst wird. Die übertragene Leistung hängt von der elektrischen Leitfähigkeit und den magnetischen Eigenschaften des Materials ab.

Wir unterstützen Sie bei der Materialauswahl, dem Spulendesign und Parametern wie Frequenz und Magnetfeldamplitude. Im Einzelnen unterstützen wir Sie bei folgenden Tätigkeiten

• Optimierung der Leistung und Homogenität des Magnetfeldes

• Frequenz- und Amplitudenauswahl

• Spulendesign, Form, Durchmesser, Länge

• Materialauswahl

mechanical induction heater

small induction heater

plastic induction heater

mechanical induction heater

small induction heater

plastic induction heater

l.Stromleitung anschließen

2. Stromversorgung aufnehmen Nulllinie

3. Liner aufnehmen

4. Liner aufnehmen

5,60 A Hochstrom-IGBT von Fairchild bildet eine Halbbrücken-Hauptstromkreisstruktur

6. CLC Stromversorgung Wellenkonstruktion Struktur, effektiv unterdrücken 

harmonische Interferenzstromversorgung

7. Anschluss an eine programmierbare Digitalanzeige

8. Digitales Steuerungssystem basierend auf AVR-Mikroprozessor

9. Externe 12-Arbeitsanzeige, immer an bei Betrieb, blinkend bei Nichtbetrieb. 

10. Lasterkennungstemperaturschnittstelle, verbunden mit dem Thermistor, maximale Erkennungstemperatur ℃, Genauigkeit bis zu t 1 ℃

11. IGBT-Temperatursensorschnittstelle

12. Stellen Sie das Leistungspotentiometer ein. Wenn eine PID-Einstellung erforderlich ist, entfernen Sie das Potentiometer und schließen Sie ein anderes an

Zweipolige Buchse, externe 0-5V-Steuerung kann PID-Leistungsanpassungsfunktion realisieren

13.RS-485-Kommunikation

14. Fehleranzeige-Schnittstelle, aus während des Normalbetriebs, blinkend, wenn der Fehler auftritt

15. Arbeitsanzeige-Schnittstelle, immer eingeschaltet bei normalem Betrieb, nicht eingeschaltet bei Nichtbetrieb

16. Anschluss für Betriebsanzeige, leuchtet immer, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist

17. Softstart-Anschluss, im Allgemeinen geschlossener Start, offener Stopp, dieser Anschluss ist mit dem Ausgang des Thermostats verbunden

18. Die Fabrikstandardeinstellung ist kurzgeschlossen, kurzgeschlossen Achten Sie darauf, den Stecker zu ziehen

19. Externe Stromversorgung 12 oder 24 V Startschnittstelle, siehe Kapitel 3, bitte achten Sie bei der Verwendung dieser Funktion auf die Spannungsrichtung

mechanical induction heater

small induction heater

plastic induction heater

Der 2,5 kW Induktionsheizer ist ein Gerät mit kleiner und mittlerer Leistung und eignet sich für lokale Erwärmung, die Bearbeitung kleiner Werkstücke sowie für Labor- und zivile Anwendungen. Die Hauptvorteile des 2,5 kW Induktionsheizers sind schnelles Aufheizen, präzise Temperaturregelung und hohe Tragbarkeit. Er eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an thermische Effizienz, Energieverbrauch und Flexibilität.


Induktionsheizgerät 2,5 kW wird in industriellen Bereichen eingesetzt

1. Metallverarbeitung und Wärmebehandlung

Vorwärmen kleiner Formen: Heizen Sie die Formoberfläche auf 150–300 °C vor, verkürzen Sie den Spritzguss- und Druckgusszyklus und reduzieren Sie den Thermoschock.

Fall: Vorheizen der Form vor dem Spritzgießen von Kunststoffteilen, einmalige Vorheizzeit <5 Minuten.

Glühen von Präzisionsteilen: Beseitigung von Bearbeitungsspannungen, geeignet zum lokalen Glühen von Werkzeugen und Wellenteilen (Härte HRC30-50).

Vorteile: Temperaturschwankungen <±5℃, Vermeidung von Werkstückverformungen.

2. Schweißen und Löten

Schweißen kleiner Metallteile: Schweißen von Kupferrohren und Edelstahlverbindungen mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm, wobei die Schweißnahtfestigkeit über 80 % des Grundmaterials liegt.

Anwendung des Induktionsheizgeräts 2,5 kW: Schweißen von Kupferrohren von Kühlgeräten und Verbinden von Stiften elektronischer Komponenten.

Laborlöten: Der 2,5-kW-Induktionsheizer wird für Lötexperimente mit kleinen Chargen in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen verwendet, beispielsweise zum Vakuumlöten von Keramik und Metallen.

3. Schmelzen und Gießen

Schmelzen von Edelmetallen: Schmelzen von Edelmetallen wie Gold und Silber (innerhalb von 1 kg), Schmelzzeit weniger als 5 Minuten.

Energieeinsparung: Im Vergleich zu herkömmlichen Tiegelöfen wird der Energieverbrauch um 40 % reduziert.

Schmelzen im Labor: Kleine Schmelzexperimente zur Analyse der Legierungszusammensetzung durch die School of Materials der Universitäten.


Anwendung des Induktionsheizgeräts 2,5 kW im zivilen und gewerblichen Bereich

1. Anwendung des Induktionsheizgeräts 2,5 kW in Haushaltsgeräten und Küchengeschirr

Ersatz für Induktionsherde: Geeignet für Induktionsherde mit geringer Leistung (z. B. Einzelbrenner), thermischer Wirkungsgrad über 95 %, geeignet zum Kochen zu Hause.

Heizung für Kleingeräte: Das Heizmodul von Kaffeemaschinen und Wasserkochern heizt 30 % schneller auf als herkömmliche Widerstandsdrähte.

2. Werkzeugwartung

Abschrecken von Bohrern und Sägeblättern: Die Oberfläche von Heimwerkerwerkzeugen wird gehärtet, um die Lebensdauer zu verlängern (beispielsweise erhöht sich die Härte von Holzbohrern nach dem Abschrecken um 2 HRC).

Lötzinn-Erhitzung: Elektronik-Enthusiasten verwenden es zum Schmelzen von Lötzinn (Schmelzpunkt 183 °C), um die Gefahr einer offenen Flamme zu vermeiden.

3. Induktionsheizung 2,5 kW wird in der Schönheits- und medizinischen Behandlung verwendet

Heizung des Schönheitsinstruments: Das Heizmodul des Haarentfernungsinstruments und des Radiofrequenz-Schönheitsinstruments verfügt über eine präzise und kontrollierbare Temperatur (40–60 °C).

Sterilisation medizinischer Geräte: Das Vorwärmen kleiner chirurgischer Instrumente vor der Niedertemperatur-Plasmasterilisation verkürzt die Sterilisationszeit.


Verwandte Produkte

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)