100 kW – 200 kW Hochleistungs-Antriebsplatte für elektromagnetische Induktionsheizung
Nennleistung: 10 kW ~ 200 kW
Nennspannung und Frequenz: 380 V / 50 Hz / 60 Hz
Spannungsanpassungsbereich: 380 V ± 20 %
Anwendbare Umgebungstemperatur: - 20 ~ 40 ° C
Anwendbare Umgebungsfeuchtigkeit: ≤ 95 %
Leistungsregelungsbereich: 20 % ~ 100 %
Wärmeumwandlungseffizienz: ≥ 99 %
Effektive Leistung: 10 kW ~ 200 kW
Betriebsfrequenz: 5 ~ 40KHz
Um den Bedarf an höherer Leistung zu decken, wurde ein 100-kW- bis 200-kW-Treiber eingeführt, der 4 bis 6 450-A-/1200-V-Module mit einer Leistung von bis zu 160 bis 200 kW antreiben kann. Er ist auch abwärtskompatibel und kann als Treiber der 10- bis 100-kW-Serie verwendet werden. Er verfügt über einen Dual-Core-Hochgeschwindigkeitsprozessor und einen deutschen Infineon-Treiberchip für optimale Leistung. Er bietet integrierte 0-5-V-, 0-10-V-, 4-20-mA-, RS-485-Kommunikation, 4-Kanal-Temperatur, programmierbaren Mehrkanal-Eingang, programmierbaren Zweiwege-Relaisausgang, Dampfsteuerung und weitere Steuerfunktionen. Er findet breite Anwendung in Hochleistungskesseln, Dampf, Wärmeträgeröl, großen Rohrleitungen und Reaktoren.
1. Monitor anschließen
2. Verbinden Sie sich mit der Hauptsteuerplatine
3. Verbinden Sie den Computer-PC
4. Verbundene Steuerung (verbunden mit dem Startterminal der nächsten Maschine)
5. Externe 24V LED-Anzeige
6. Last 2. Temperaturerfassung (Thermistor, Messbereich: 0-200 °C)
7. Last 1. Temperaturerfassung (Thermistor, Messbereich: 0-200 °C)
8. Externer 10K einstellbarer Widerstand (F-02 muss auf 01 eingestellt werden), passen Sie die Leistungsgröße an
9,24-V-Stromversorgung (COM), auch ein gemeinsamer Anschluss für den Eingangs-Startanschluss
10,24 V Stromversorgung + 24 V
11. X4, Eingangsanschluss (wenn F-02 auf 05 eingestellt ist, arbeiten X4 und COM im geschlossenen Zustand mit 30 % Leistung)
12. X5, Eingangsanschluss (wenn F-02 auf 05 eingestellt ist, arbeiten X5 und COM im geschlossenen Zustand mit 60 % Leistung)
13. X6, funktioniert, wenn der Eingangsstartanschluss mit dem COM-Anschluss geschlossen ist, und stoppt, wenn er getrennt wird
14. Last 4. Temperaturerfassung (Thermoelement, Messbereich: 0-1023 °C)
15. Last 3. Temperaturerfassung (Thermoelement, Messbereich: 0-1023 °C)
16. X1, der Eingangsanschluss und COM sind geschlossen, um einen niedrigen Wasserstand anzuzeigen
17. X2, Eingangsklemme und COM geschlossen für mittlere Wasserstandsanzeige
18. X3, Eingangsklemme und COM geschlossen für Hochwasserstandsanzeige
19. Externer oberer Computer oder Touchscreen, AB-Linie, zur Fernsteuerung
20,0–10 V Eingangsanschluss, mit Eingangssteuerspannung von 0–10 V zwischen GND (F-02 auf 3 eingestellt)
21,4–20 mA Eingangsanschluss, zwischen GND liegt die Eingangssteuerspannung von 4–20 mA (F-02 ist auf 4 eingestellt)
22. Masse
23,0–5 V Eingangsanschluss, und zwischen GND liegt die Eingangssteuerspannung von 0–5 V (F – auf 2 eingestellt)
24. Fehlerausgang, im Normalbetrieb getrennt, bei Auftreten eines Fehlers geschlossen
25. Für vorprogrammierbare Ausgabe