Induktionsheizgerät: Die Zukunft der hocheffizienten Heizung
Sicher und einfach zu bedienen – Induktionsheizgeräte sind auf Sicherheit ausgelegt. Sie verfügen über Sicherheitsfunktionen, die eine Überhitzung verhindern, und kühlen nach Gebrauch schnell ab. Sie sind außerdem einfach zu bedienen und zu warten.
Angesichts all dieser Vorteile ist es leicht verständlich, warum Induktionsheizungen die Heizbranche erobern. Sie eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Beheizung von Wohnräumen, industrielle Prozesse und das Kochen. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der spezifischen Vorteile der Induktionsheizung.
Heizung – Induktionsheizungen eignen sich ideal für den Heimgebrauch, da sie effizient, schnell und sicher sind. Sie können zum Heizen einzelner Räume oder ganzer Häuser eingesetzt werden und eignen sich sowohl für neue als auch für bestehende Häuser. Sie sind zudem kompakt und einfach zu installieren, sodass sie nicht zu viel Platz beanspruchen.
Industrielle Prozesse – Induktionserwärmung ist ideal für industrielle Prozesse, da sie Zeit und Geld spart. Sie eignet sich für Aufgaben wie Glühen, Löten, Schmieden und Schmelzen und liefert stets gleichbleibende Ergebnisse. Zudem ist sie eine kostengünstige Option, da sie weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizmethoden.
Kochen – Induktionskochfelder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie schnell, effizient und sicher sind. Sie heizen sich schnell auf und verbrauchen weniger Energie als Gas- oder Elektrokochfelder. Zudem sind sie leicht zu reinigen. Sie sind außerdem sicherer, da sie keine offene Flamme erzeugen und nach Gebrauch schnell abkühlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Induktionsheizgeräte sind die Zukunft der hocheffizienten Heizung. Sie sind energieeffizient, umweltfreundlich, schnell, sicher und einfach zu bedienen. Sie eignen sich perfekt für die Beheizung von Wohnräumen, industrielle Prozesse und zum Kochen und entwickeln sich weltweit schnell zur bevorzugten Heizmethode. Ob Sie Energiekosten sparen, Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren oder einfach nur Ihr Zuhause effizienter heizen möchten – ein Induktionsheizgerät ist die perfekte Lösung.
Die Steuerplatine von Induktionsgeräten wurde speziell für die Energieeinsparung beim Heizen von Spritzguss-, Extrusions- und Kunststoffmaschinen entwickelt. Das Ergebnis ist 15 Jahre Forschung und Entwicklung. Nach der Installation des Produkts, der Spritzguss- oder Kunststoffmaschine usw. werden Energieeinsparungen von 30 bis 80 % bei der für den Heizprozess benötigten elektrischen Energie erzielt. Daher sind Induktionsheizgeräte die ideale Heizausrüstung, insbesondere für diese Maschinen der Kunststoffindustrie.
Herkömmliche Heizmethoden wie Gas- und Elektroheizungen können teuer, ineffizient und umweltschädlich sein. Es gibt jedoch eine neue Heiztechnologie, die aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit immer beliebter wird: die Induktionsheizung.
Induktionserwärmung ist ein Verfahren, bei dem elektrischer Strom ein Magnetfeld erzeugt, das wiederum Wärme erzeugt. Induktionserwärmung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Metallbearbeitung, Schweißen und Kochen. Induktionsheizungen erfreuen sich aus mehreren Gründen zunehmender Beliebtheit in der Heizung von Haushalten und Industrie:
Energieeffizienz – Induktionsheizgeräte wandeln elektrische Energie hocheffizient in Wärme um. Sie heizen schneller auf und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Heizmethoden.
Umweltfreundlich – Induktionsheizgeräte erzeugen Wärme durch ein elektromagnetisches Feld und erzeugen daher keine schädlichen Emissionen. Sie sind eine saubere und sichere Heizoption für umweltbewusste Menschen.
Schnelle und gleichmäßige Erwärmung – Beim Induktionserwärmungsprozess wird die Wärme direkt im zu erwärmenden Material erzeugt, anstatt die umgebende Luft zu erwärmen. Dadurch wird die Wärme gleichmäßiger verteilt und es entstehen keine heißen oder kalten Stellen.
1.Angeschlossen an die Stromversorgung dreiphasig 380V
2. Uplining auswählen
3-4IGBT-Schnittstelle
5.RS485-Kommunikationsschnittstelle, Modbusrtu-Standardkommunikationsprotokoll
6.DSP-basiertes Hochgeschwindigkeits-Phasensynchronisations-Tracking-Steuerungssystem
7.Potentiometer-Leistungseinstellung
8txteonaheandrdsnd! andere Dinge atwaiang
9-10.Externe 0,6 A / 24 V # 2 DC-Lüfterschnittstelle
11.Soft-Start-Schnittstelle, geschlossener Start, offener Stopp
12.Externes 10k-Potentiometer oder 0-5V-Eingang oder 4-20mA-Schnittstelle, eingestellt durch (F22).
13. Schnittstelle zur Erkennung der externen Lasttemperatur 2, Genauigkeit 1 °C
14. Schnittstelle 1 zur Erkennung der externen Lasttemperatur. Bei einer Genauigkeit von bis zu 1 °C wird die Identifikation 1 zur Messung der externen Arbeitstemperatur verwendet.
15.IGBT-Temperaturerkennungsschnittstelle
16.Externe programmierbare Betriebsanzeige
17,520 V Gleichstrom
18,380 V Stromversorgung
19.mutualsenseDevice-Verbindungsleitung
Was ist Induktionserwärmung?
Induktionserwärmung kann grundsätzlich als elektromagnetische Erwärmung betrachtet werden. Beim Induktionserwärmungsprozess werden im erhitzten Material mithilfe des elektromagnetischen Induktionsprinzips Wirbelströme erzeugt und das Material berührungslos erwärmt.
Die Erwärmung ist somit deutlich effizienter als bei herkömmlichen Widerständen, da die Wärme im Werkstück erzeugt wird. Anders ausgedrückt: Durch die Induktionserwärmung werden Wärmeverluste reduziert, was die Gesamtheizleistung erhöht.
Keine Installation eines luftgekühlten Lüfters erforderlich:
Beim konventionellen Heizprozess wird der Kühllüfter zur Temperaturregelung eingesetzt, da die Temperatur nicht konstant auf dem gewünschten Wert gehalten werden kann. Bei Induktionsheizanlagen hingegen wird der Kühllüfter nicht eingesetzt, da hier das Heizprinzip mit elektrischem Strom zum Einsatz kommt.