Induktionslagerheizung
Die induktive Lagerheizung ist ein Gerät, das speziell zum Erwärmen von Metallkomponenten wie Lagern entwickelt wurde. Es nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um schnell Wärme zu erzeugen und eine gleichmäßige Erwärmung zu erreichen. Der Arbeitsprozess der induktiven Lagerheizung erzeugt durch Stromfluss durch die Spule ein magnetisches Wechselfeld. Dadurch werden Wirbelströme induziert, die das Lagerinnere schnell erwärmen. Dies erleichtert die Montage, Demontage und Weiterverarbeitung. Das Gerät bietet die Vorteile einer schnellen Aufheizgeschwindigkeit, eines geringen Energieverbrauchs und eines sicheren Betriebs. Es wird häufig in der mechanischen Fertigung, Wartung und industriellen Produktion eingesetzt und verbessert die Arbeitseffizienz und Verarbeitungsqualität.
Anwendungsbereich der Induktionslagererwärmung
Lager, Zahnräder, Riemenscheiben, Kupplungen, Motorrotoren, Motorwartung usw.