Elektromagnetisches Hochleistungsheizsystem
Nennleistung: 100-240 kW
Nennspannung und Frequenz: 380 V
Spannungsanpassungsbereich: 380 V ± 20 %
Anwendbare Umgebungstemperatur: - 20 ~ 40 ℃
Anwendbare Umgebungsfeuchtigkeit: ≤ 95 %
Leistungsregelungsbereich: 20 ~ 100 %
Wärmeumwandlungseffizienz: ≥ 99 %
Effektive Leistung: 100 kW – 240 kW
Betriebsfrequenz: 5 ~ 40KHz
Arbeitsumgebung
Der elektromagnetische Heizofen Jiangxin verfügt über ein digitales, wasserkraftisoliertes Induktionsheizsystem mit einzigartiger doppelseitiger, dreidimensionaler und allseitiger Heizung. Dadurch entsteht während des Gebrauchs keine leichte Verschmutzung und die Magnetisierung verbessert die Wasserqualität. Erhöht die Wärme. Er verfügt über ein modernes, benutzerfreundliches Touchscreen-Design, eine intelligente, vollautomatische Mikrocomputersteuerung, integrierte Frostschutz-, Übertemperatur- und Trockenbrandschutzfunktionen. Der Heizkörper kann direkt geschaltet oder mit einer elektrischen Tieftemperaturheizung beheizt werden.
Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
Elektromagnetische Heizöfen sind ein wichtiger Weg zur landesweiten CO2-armen Heizung! Angesichts der weltweiten Befürwortung von CO2-armen Heizsystemen werden CO2-arme Heizsysteme auch in China zukünftig zum Trend. Elektroöfen verwenden meist Widerstandsheizungen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie eine geringe Heizleistung, langsames Aufheizen, eine hohe Ausfallrate und einen hohen Energieverbrauch haben. Daher gibt es elektromagnetische Heizöfen. Die Jiangxin-Elektromagnetöfen eröffnen spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Elektromagnetische Heizgeräte bestehen im Wesentlichen aus einem elektromagnetischen Heizregler, einer Spule und einem Heizwasserrohr. Der Heizkern ist als zylindrische Trennstruktur ausgeführt. Wird das Gerät mit normalem öffentlichem Strom versorgt, wandelt der Ausgang des elektromagnetischen Heizreglers einen hochfrequenten Induktionsstrom von 10 bis 20 kHz um. Wird der hochfrequente Induktionsstrom um den Metallkörper gewickelt, entsteht im Inneren ein hochfrequentes Magnetfeld. Das um die Spule gewickelte Eisenrohr nutzt die Wirkung einer magnetischen Kraftlinie, wodurch Wirbelströme und Joule-Wärme erzeugt werden. Um den Zweck einer schnellen Erwärmung zu erreichen. Während des Heizvorgangs wird das Wasser im Warmwasserbereiter vollständig magnetisiert, verkalkt nicht so leicht und es ist keine regelmäßige Alkalientfernung erforderlich, was die Lebensdauer des elektromagnetischen Heizofens erheblich verlängert. Er kann die herkömmliche Kohleverbrennung und Widerstandsheizung ersetzen.
Elektromagnetische Heizöfen sind ein wichtiger Weg zur CO2-armen Heizung in China! Angesichts der zunehmenden Verbreitung von CO2-armen Heizsystemen werden CO2-arme Heizsysteme auch in China zukünftig zum Trend. Elektroöfen verwenden meist Widerstandsheizungen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie eine geringe Heizleistung und eine langsame Erwärmung aufweisen, häufig ausfallen und nervig sind. Daher gibt es elektromagnetische Heizöfen. Der Jiangxin Elektromagnetische Heizofen ist ein Vorreiter in Sachen CO2-arme Heizung und wird in Zukunft spannende Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Elektromagnetische Heizgeräte bestehen im Wesentlichen aus einem elektromagnetischen Heizregler, einer Spule und einem Heizwasserrohr. Der Heizkern hat eine zylindrische, wasserkraftgetrennte Struktur. Wird das Gerät mit normalem öffentlichem Strom versorgt, wandelt der Ausgang des elektromagnetischen Heizreglers einen hochfrequenten Induktionsstrom von 10 bis 20 kHz um. Wird der hochfrequente Induktionsstrom um den Metallkörper gewickelt, entsteht im Inneren ein hochfrequentes Magnetfeld. Durch die magnetische Kraftlinienwirkung erzeugt das um die Spule gewickelte Eisenrohr Wirbelstromeffekte und Joule-Wärme. Dadurch wird eine schnelle Erwärmung erreicht. Während des Heizvorgangs wird das Wasser im Warmwasserbereiter vollständig magnetisiert, verkalkt nicht so leicht und muss nicht regelmäßig Alkali entfernt werden. Dies erhöht die Lebensdauer des elektromagnetischen Heizofens erheblich. Er kann herkömmliche Kohleverbrennungs- und Widerstandsheizgeräte ersetzen.