In der modernen metallurgischen Verarbeitung hat sich das Erhitzen aufgrund seiner hohen Effizienz, Genauigkeit und Sauberkeit zu einer der wichtigsten Technologien für wärmebehandelte Metalle entwickelt. Heizkennungsspulen sind als primäres Element ein Schlüsselfaktor für die Auswirkungen der Erwärmung, den Energieverbrauch und die Qualitätskontrolle. Bei der Wärmebehandlung von MetallenInduktionsheizspulen, was sind typische Anwendungen? Hier ist eine Analyse für Sie.
1.Induktionshärten
Dies ist eine der häufigsten Anwendungen der Tariferhitzung und wird hauptsächlich verwendet, um die Härte und Korrosionsbeständigkeit der Metalloberfläche zu verbessern.
Typische Anwendungen:
Kühlfläche Zahnrad, Welle, Kurbelwelle, Nockenwelle etc.
Eisenbahnen, Stahlschienenkühlkante
Verstärkungskante von Werkzeugen wie Schrauben, Zangen
Spuleneigenschaften:
Normalerweise eine oder mehrere Rollen Spiralrolle
Abhängig von den Eigenschaften der Arbeit ist eine Spule so ausgelegt, dass sie eine lokale Erwärmung erreicht
2.Induktionsglühen
Sie werden verwendet, um die innere Spannung des Metalls zu reduzieren und seine Weichheit zu verbessern. Sie werden häufig in Kupfer, Aluminium, Edelstahl und anderen Materialien verwendet.
Typische Anwendungen:
Kontinuierliches Glühen von Kupferrohren, Kupferdrähten und Edelstahlrohren
Spannungsarmglühen von Stanz- und Streckteilen
Spuleneigenschaften:
Dateitypkanal (Durchgangstyp), der in kontinuierlichen Produktionslinien verwendet wird
Einstellbarer Abstand zwischen den Windungen, passend für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Dicken
3.Induktionstemperierung
Wird in Verbindung mit Induktionshärtung verwendet, um das Gleichgewicht zwischen Materialhärte und Zähigkeit einzustellen.
Typische Anwendungen:
Anlassbehandlung von Zahnrädern, Zahnstangen und mechanischen Wellen
Präzisionsoptimierung der Leistungsbearbeitung von Werkzeugwerkstücken
Spuleneigenschaften:
Geringe Leistung, hohe Anforderungen an die Heizgleichmäßigkeit
Mehrfachverwendung von Spulen mit offenem Ende für einfache Bedienung und flexible Positionierung
4.Induktionsschweißen/-löten
Bei der Präzisionsmontage wird es verwendet, um Metallverbindungen in kontrollierten Bereichen ohne offene Flammen herzustellen.
Typische Anwendungen:
Verbindung zwischen Werkzeughartlegierung und Stahlkörper
Kupferrohrschweißen, Löten von Stahlrohren und Verbindungen
Schweißen von Motorwicklungen
Spuleneigenschaften:
Die Spule muss präzise um den Schweißbereich gewickelt werden, um die Ausbreitung der heißen Zone zu kontrollieren.
Die Struktur ist in der Regel "C" - förmig, "U" - förmig oder individuell angepasster geschlossener Kreislauf
5.Induktionsschmiedeerwärmung
Erhitzen Sie den Metallblock auf eine Schmiedetemperatur, normalerweise um 1200℃.
Typische Anwendungen:
Erwärmen von Stahlstangen und -knüppeln vor dem Schmieden
Vorbereitung zum Schmieden unregelmäßiger Teilerohlinge
Spuleneigenschaften:
Das Spulendesign muss eine gleichbleibende Kerntemperatur des Blocks gewährleisten
Hochfrequenz- und Mittelfrequenzspulen sind abhängig vom Materialquerschnitt und der Schmiedetiefe
6.Induktionsschmelzen/Vorwärmen
Wird zum Schmelzen kleiner Metallchargen oder zur Vorwärmbehandlung von Formen und Materialien verwendet.
Typische Anwendungen:
Schmelzen im kleinen Maßstab für Labor- oder Präzisionsguss
Formerwärmung und Vorwärmbehandlung vor dem Schweißen
Spuleneigenschaften:
Normalerweise wird eine Tiegelspulenstruktur oder eine Scheibenspule verwendet
Betonen Sie gleichmäßige Erwärmung und Kontrolle des Wärmeeffekts
Zusammenfassung
Die Rolle von Induktionsheizspulen bei der Metallwärmebehandlung spiegelt sich nicht nur in der Wärmebehandlung selbst wider, sondern ermöglicht vor allem die präzise Steuerung des Wärmeeinflussbereichs, spart Energie und verbessert die Verarbeitungseffizienz. Unterschiedliche Metallmaterialien, Prozessanforderungen und Strukturformen erfordern unterschiedliche Anpassungsanforderungen hinsichtlich Spulenfrequenz, Windungszahl, Form, Kühlmethode usw.
Die Wahl des geeigneten Spulendesigns ist der Schlüssel zum Erreichen hochwertiger Wärmebehandlungsergebnisse.