Von Widerstandsspulen zur Induktionserwärmung – Eine Revolution in der Effizienz von Kunststoffmaschinen

2025-10-31

Von Widerstandsspulen zur Induktionserwärmung – Eine Revolution in der Effizienz von Kunststoffmaschinen

In der Kunststoffverarbeitung ist der Energieverbrauch ein zentrales Thema für Unternehmen. Ob Extrusions-, Spritzguss- oder Granulieranlagen – Heizsysteme gehören zu den energieintensivsten Anlagenkomponenten. Das traditionelle Widerstandsheizverfahren ist zwar kostengünstig, seine ineffiziente Energienutzung und die hohen Wärmeverluste stellen jedoch zunehmend ein Hindernis für die Unternehmensentwicklung dar.

Mit der zunehmenden Reife und Verbreitung der elektromagnetischen Induktionsheiztechnologie erlebt die Heizmethode von Spritzgießmaschinen nun eine wahre Effizienzrevolution.

Induction Heating

1. Die Grenzen der herkömmlichen Widerstandsheizung

In den letzten Jahrzehnten wurden in Formmaschinen Widerstandsdrähte, Keramikringe oder Heizringe aus Aluminiumguss zur Wärmeübertragung durch Kontaktheizung eingesetzt. Diese Methode weist jedoch einen Mangel in der Energieeffizienz auf.

1. Schlechte Energieumwandlungseffizienz.

Die Widerstandsheizung erfordert die Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie und deren Übertragung über den Heizring zum Zylinder. Der Wärmeleitungsweg ist jedoch lang und ineffizient, sodass die tatsächliche Wärmeausnutzung nur 60–70 % beträgt.

2. Der Wärmeverlust ist groß

Die Außentemperatur des Heizkreislaufs ist hoch und die Wärmeabgabe übermäßig, was nicht nur Energie verschwendet, sondern auch zu einem Anstieg der Temperatur am Arbeitsplatz führt und das Klimaanlagen- und Kühlsystem belastet.

3. Wärme breitet sich langsam aus und die Reaktion ist langsam.

Eine niedrige Widerstandsheizrate, eine langsame Temperaturregelung und hohe Temperaturschwankungen können zu ungleichmäßigem Schmelzen von Kunststoffen führen und die Produktqualität beeinträchtigen.

4. Hohe Wartungskosten.

Der langfristige Betrieb bei hohen Temperaturen im Heizkreislauf führt schnell zu Alterung, Durchbrennen, häufigem Austausch, erhöhten Wartungskosten und Ausfallzeiten.

Infolgedessen sind viele Unternehmen in einen Teufelskreis aus hohen Stromkosten und geringer Produktivität geraten, während sie gleichzeitig die Material- und Arbeitskosten optimieren.

Zweitens, das Prinzip und der Durchbruch der elektromagnetischen Erwärmung.

Das Prinzip der elektromagnetischen Erwärmung beruht darauf, dass der Strom der Hochspannungswelle ein Magnetfeld in der Heizspule erzeugt und die Innenwand des Metallzylinders selbst Wärme erzeugt. Im Gegensatz zur herkömmlichen externen Erwärmung kann die Erwärmung von innen nach außen erfolgen.

Der Mechanismus lässt sich wie folgt zusammenfassen.

Durch die Spule fließt ein Strom, der wechselnde Magnetfelder erzeugt;

Das magnetische Wechselfeld regt den induzierten Strom im Metallzylinder an;

Durch die Metallschicht des Zylinders fließt ein induktiver Strom (Wirbelstrom), der Wärme erzeugt und den Zylinderkörper direkt erwärmt.

Mit dieser Methode wird ein Energieumwandlungswirkungsgrad von über 90 % erreicht und das Energieübertragungsmuster der herkömmlichen elektrischen Widerstandsheizung grundlegend verändert.

Effizienzsteigerung: Ein Gewinn für alle Beteiligten – vom Energieverbrauch bis zur Produktionskapazität.

Der größte Vorteil der elektromagnetischen Erwärmung liegt in der deutlich gesteigerten Energieeffizienz und Produktionsstabilität. In der Spritzgießmaschinenindustrie lassen sich durch den Einsatz elektromagnetischer Erwärmung folgende Effekte erzielen:

Energieeinsparungen von 30 bis 60 Prozent.

Da die Wärmeenergie direkt im Inneren des Metallrohrs erzeugt wird, werden die Wärmeverluste stark reduziert, und die Gesamtenergieeinsparungsrate beträgt mehr als 30 %, bei Hochtemperaturgeräten sogar mehr als 60 %.

Die Temperatur stieg um das Zwei- bis Dreifache.

Durch elektromagnetische Erwärmung kann die Solltemperatur in wenigen Minuten erreicht werden, was die Vorheizzeit der Anlagen deutlich verkürzt und die Anlaufeffizienz sowie den Produktionsrhythmus verbessert.

Die Temperaturregelung wird genauer.

In Kombination mit dem intelligenten PID-Temperaturregelungssystem können Temperaturschwankungen innerhalb von±1 °c, wodurch die Schmelze stabiler und das Produkt gleichmäßiger wird.

Reduzierung des Kühlenergiebedarfs.

Die niedrige Temperatur des elektromagnetisch beheizten Gehäuses senkt die Umgebungstemperatur im Einsatzgebiet erheblich, wodurch der Stromverbrauch des Kühlsystems reduziert und zusätzlich Energie gespart wird.

Langlebigere und sicherere Ausrüstung.

Die Induktionserwärmung ist eine kontaktlose Konstruktion, die es der Spule ermöglicht, keinen direkten hohen Temperaturen standzuhalten, wodurch sich ihre Lebensdauer um mehr als das Dreifache verlängern kann. Hinzu kommen verschiedene Schutzfunktionen wie Übertemperatur- und Überstromschutz.

Praktische Anwendung: Daten, die die Energiesparrevolution bezeugen

Am Beispiel eines 75-mm-Kunststoffextruders wurde das ursprüngliche 36-kW-Widerstandsheizsystem beibehalten. Nach der Umrüstung auf eine 30-kW-Elektromagnetheizung ergab sich folgender Betriebseffekt:

Die Aufheizzeit wird von 50 Minuten auf 20 Minuten verkürzt.

Im Durchschnitt spart es 42 Prozent.

Oberflächentemperatur: von 120 Grad auf unter 50 Grad;

Produktstabilität: verbesserte Schmelzgleichmäßigkeit, reduzierte Abfallrate.

Wirtschaftlicher Ertrag: Die Stromkosten sparen 50.000 Yuan pro Jahr, und die Umbaukosten amortisieren sich innerhalb von 6 Monaten.

Diese Daten zeigen, dass die elektromagnetische Erwärmung nicht nur eine energiesparende Vorrichtung ist, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zur Verbesserung der Energieeffizienz der Spritzgießmaschine darstellt.

Fünftens, Zukunftstrend: die Kombination aus intelligenter und umweltfreundlicher Fertigung

Angesichts der Förderung des doppelten CO₂-Emissionsziels und steigender Energiepreise hat sich die elektromagnetische Erwärmung zum wichtigsten Ansatz für die energiesparende Umrüstung von Kunststoffmaschinen entwickelt. Zukünftig wird dies durch die tiefe Integration von IoT- und intelligenten Steuerungssystemen erreicht werden.

Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs.

Intelligente Temperaturregelung;

Diagnose und Fernwarnung;

Es handelt sich um numerisches und energiesparendes Management.

Durch ein intelligentes elektromagnetisches Heizsystem kann das Unternehmen den Betriebszustand der Anlagen umfassend steuern, den Energieverbrauch senken, die Produktionsrate steigern und das Ziel einer umweltfreundlichen Produktion erreichen: Energieeinsparung, Kosteneinsparung, Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung.

Sechs. Am Ende

Der Übergang von der traditionellen elektrischen Widerstandsheizung zur modernen elektromagnetischen Heizung stellt einen Meilenstein in der Energieeffizienzrevolution der Kunststoffindustrie dar.

Dies ist nicht nur eine technologische Aufrüstung, sondern auch ein Wandel in der Produktionsphilosophie. Von energieintensiver Produktion zu effizienter Produktion.

Für jedes Unternehmen im Bereich Kunststoffmaschinenbau, das auf Energieeinsparung und Qualität setzt, ist die elektromagnetische Heiztechnologie zu einem unumkehrbaren Entwicklungstrend geworden.

Es hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir heizen, sondern auch die Energieeffizienz der gesamten Branche.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)